Die Vielfalt des Commander-Formats: Für jeden Spieler die passende Herausforderung

Ein Format des Multiversums

Commander, auch bekannt als EDH (Elder Dragon Highlander), ist ein flexibles Format von Magic: The Gathering, das auf vielfältige Weise gespielt wird. Durch den Fokus auf den sozialen Aspekt des Spiels eröffnet Commander neue Möglichkeiten, Magic zu genießen. Im Gegensatz zu konventionellen Formaten, die meist auf wettbewerbsfähige Spieler ausgelegt sind, ermöglicht EDH Spiele auf allen Leistungsniveaus: von cEDH (kompetitiv) bis zu den unterschiedlichsten casual Varianten. Diese Diversität ist großartig, da für jeden Spieler etwas dabei ist. Unabhängig von Budget, Fähigkeiten oder Zeit sollten alle die Möglichkeit haben, ein passendes EDH-Spiel zu finden.

Gleichzeitig hat diese Offenheit des Formats zu verschiedenen Vorlieben und Ideologien innerhalb der EDH-Spielerschaft geführt. Manchmal kann es so scheinen, als würde der Spieler gegenüber am Tisch ein völlig anderes Format spielen. In diesem Sinne hat sich EDH zu einer Art multiversalen Format entwickelt, in dem mehrere unterschiedliche Interpretationen gleichzeitig existieren. Nicht alle werden miteinander kompatibel sein. Daher ist es ratsam, die Erwartungen in einem Vor-Spiel-Gespräch abzugleichen, um die Chancen auf ein angenehmes Erlebnis zu erhöhen, insbesondere beim Spielen mit Fremden. Hier kommen die „EDH Multiverse“-Guides ins Spiel: Sie helfen den Spielern, diesen Prozess zu durchlaufen. Diese Guides bieten eine Orientierung für das Leistungsniveau und helfen, effektive Vor-Spiel-Gespräche zu führen, auch wenn nur einer am Tisch damit vertraut ist – mit dem Fokus auf das Spielerlebnis statt auf Zahlen.

Das Streben nach dem Sieg und das Verhindern, dass andere gewinnen, sind zwei grundlegende Antriebskräfte im Spiel. Im EDH wird der Grad, in dem diese beiden Antriebskräfte verfolgt werden, zu unterschiedlichen Erfahrungen führen, die verschiedene Spieler bevorzugen. Die „EDH Multiverse“-Guides nutzen diese Antriebskräfte, um zu beschreiben, wie Erwartungen an EDH variieren können und wie sich das auf das Gameplay auswirkt. Die Charts skizzieren die Landschaft des EDH-Formats und geben Hinweise, wie man die verschiedenen Interpretationen navigieren kann. Dazu gehört, zu bewerten, für welche Art von EDH deine Decks geeignet sind, wie du die Reichweite deiner Decks erhöhen kannst, wie du deine Vorlieben klar ausdrücken kannst und welche Fragen du stellen kannst, um Erwartungen zu klären.

Ein Leitfaden zur Erwartungsabgleichung für Vor-Spiel-Gespräche

  • EDH Multiverse Commander Power Level Guide: Ein Modell der EDH-Landschaft.
  • EDH Multiverse Commander Power Level Chart: Eine Analyse außerhalb des Spiels.

Vier Dinge, die du beim Einsatz dieser Guides wissen solltest:

  1. Sprich nicht über Zahlen; sprich über das bevorzugte Spielerlebnis. Es kann wertvoll sein, zu verstehen, wie die Stärke deines Decks im Vergleich zu anderen ist. Das Teilen einer Leistungszahl ohne Kontext reicht jedoch selten aus, um die Erwartungen abzugleichen. Stattdessen kannst du die Zahlen ignorieren und dich auf das gewünschte Spielerlebnis konzentrieren: Wie weit wollen wir gehen, um zu gewinnen? Und wie weit können wir gehen, um andere am Gewinnen zu hindern? Zuerst die Art des Spiels klären und dann die passenden Decks auswählen.
  2. Du musst die Guides nicht anderen Spielern zeigen, damit sie funktionieren. Es ist nicht notwendig, die Guides direkt zu teilen. Du kannst sie nutzen, um dich mit deiner Spielgruppe auf die gleiche Seite zu bringen, ohne auf sie zu verweisen. Sie helfen dir, einen Überblick über die EDH-Landschaft zu bekommen, dein Deck zu diversifizieren und die Erwartungen der anderen Spieler am Tisch besser zu verstehen.
  3. Die enthaltenen Formatinterpretationen sind Beispiele. Die Kategorien wie „~cEDH“, „~High Power Casual EDH“ und „~Casual EDH“ sind als Ausgangspunkt gedacht und nicht als feste Definitionen. Die Nutzer sind ermutigt, ihre eigenen bevorzugten Formatinterpretationen zu definieren.
  4. Alle EDH-Interpretationen gelten als legitim. Die Guides basieren auf dem Prinzip, dass es keine richtige oder falsche Art gibt, Commander zu spielen. Es gibt nur passendere oder weniger passende Wege, abhängig von den Erwartungen aller Spieler am Tisch.

Mit diesen Informationen bist du bestens gerüstet, um in die faszinierende Welt des Commander-Formats einzutauchen und deine eigenen Spielerlebnisse zu gestalten!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen